Elternberatung für Alleinerziehende und Paare

Als Eltern und Menschen, die Kinder ins Leben hinein begleiten, gelangen wir immer wieder an Stellen, an denen sich Fragen ergeben, wir alleine nicht weiter wissen oder Orientierung und Unterstützung auf dem zugleich beglückenden wie herausfordernden Weg der Elternschaft benötigen. 

Fragen wie zum Beispiel:  

„Wie kommt es nur, dass unser Kind so viele Wutanfälle hat? Dass es sich von uns abwendet, uns beschimpft oder gar körperlich angeht?“
„Wie kann ich mein Kind gut durch eine Trennung hindurch begleiten?“
„Wieso will unser Kind immer alles bestimmen und orientiert sich nicht an uns?“ 
„Was haben wir nur falsch gemacht?“

In der Elternberatung unterstütze ich Dich und Euch dabei, kindliche Verhaltensweisen zu entschlüsseln und tiefer zu verstehen. So dass wir von diesem Verständnis aus gemeinsam auf das individuelle Kind und sein Verhalten blicken können. Denn unser Blick auf das Kind und die Interpretation seines Verhaltens bestimmt wie wir darauf antworten und prägt damit den Beziehungsraum zwischen Eltern und Kind.


Hier kann Orientierung zu kindlicher Unreife - also dem Verhalten von Kindern unter sieben - sowie zu verbreiteten kindlichen Instinkten und Dynamiken, wie kindliche Dominanz, Abwehr von Bindung und Umgang mit Frustration und Aggression sehr hilfreich und klärend sein.

Im Coaching bestärke ich Eltern darin, von dieser Orientierung aus den Platz elterlicher Führung immer selbstverständlicher einzunehmen. So dass sich das Kind in der sicheren Bindung zu seinen Eltern entspannen und darin reifen kann.


Eine Elternberatung kann auch ein fürsorglicher Raum für Eltern sein, in dem all die Emotionen, die mit unserer Elternschaft einhergehen, ausgedrückt und gefühlt werden können.

"Jegliches Handeln hat nur im Kontext von Beziehung Sinn, und ohne Verständnis der Beziehung wird es auf allen Ebenen nur zu Konflikten führen. Ein Verständnis der Beziehung ist viel, viel wichtiger als die Suche nach einem Handlungsplan." 


Jiddu Krishnamurti