Zwischen Likes und Leben:
Social Media und die Welt unserer Kinder und Jugendlichen
Webinar: 31.01.2025, 19.30 - 21.00 Uhr
Im Rahmen der Bildungsstätte für Bindung, Entwicklung und Spiel
Die digitale Vernetzung unserer Kinder und Jugendlichen: Sie ist unaufhaltsam, allgegenwärtig und rasant wachsend. Seit 2010 steckt in praktisch jeder Hosentasche ein Smartphone. Vielen Eltern wird es mulmig zumute angesichts der vielen Zeit, die ihr Kind mit digitalen Geräten und in sozialen Netzwerken verbringt. Vielfältige Studien zeigen inzwischen die dramatischen Folgen der smartphone-basierten Kindheit auf die emotionale Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen auf.
Umso wichtiger, dass wir verstehen, in welcher Weise Bildschirme und social media mit unserer Beziehung zu unseren Kindern konkurrieren. Und wie sie die natürlichen Entwicklungsbedürfnisse unserer Kinder beeinträchtigen.
Und darum geht’s im Webinar:
- Was unsere Kinder in der Kindheit wirklich brauchen
- Was die Zunahme von Aufmerksamkeits- und Angststörungen, Langeweile und Depressionen mit social media Nutzung zu tun haben
- Was es braucht, damit ein Kind weniger Suchtpotenzial entwickelt
- Welche Grenzen, Strukturen und Rituale wir einführen sollten, um den Zugang zu sozialen Netzwerken unter Kontrolle zu halten
- Was wir tun können, um unsere Kinder zurück zu gewinnen
Themenreihe "Trennung"
13.12.2024, 24.01.2025, 21.02.2025, 21.03.2025
jeweils 16.30 - 18.30 Uhr
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Berlin
Seelingstraße 13, 14059 Berlin
In der Themenreihe "Trennung" bekommst du: Unterstützung, Orientierung und Einsicht zu häufigen Dynamiken und Emotionen. Und: Wertvolle Tipps, die dir in deinem Alltag als getrennt erziehender Elternteil helfen! Ganz nebenbei kannst du dich mit anderen Alleinerziehenden vernetzen...
Überblick Themenreihe "Trennung"
13.12.2024
Wenn dein Kind dich plötzlich ablehnt: Hintergründe und Wege des Umgangs
Wenn ein Kind Nähe und Kontakt abwehrt, statt diese zu suchen, liegen schnell die Nerven aller blank! In einer solch herausfordernden Situation ist es enorm wichtig, die Distanz zwischen dir und deinem Kind nicht noch durch deine eigene Abwehr zu verstärken! Das gelingt am besten, wenn du besser verstehst, was hinter dem ablehnenden Verhalten deines Kindes steckt. In diesem Themenvortrag bekommst du Orientierung an die Hand! Außerdem: Hilfreiche Tipps und Tricks für den Umgang mit einem Kind in Abwehr.
24.01.2025
Getrennt und doch verbunden:
Wie du mit deinem Kind verbunden bleiben kannst, auch wenn es gerade nicht bei dir ist
Verlässliche Beziehungen sind für ein Kind bekanntermaßen sehr wichtig. Doch: Der Alltag vieler Trennungsfamilien ist geprägt von Bindungsunterbrechungen. Umso wichtiger, dass du weißt, wie du diese Unterbrechungen der Beziehung überbrücken kannst. Und was du tun kannst, damit dein Kind sich mit dir verbunden fühlt - auch wenn es gerade nicht bei dir ist.
21.02.2025
Wenn die Wut überschäumt:
Umgang mit intensiven Emotionen
Frustration und Wut gehören zu den schwierigsten menschlichen Emotionen: Kein Wunder, dass die allermeisten Eltern mit kindlichen Wutanfällen und Tobereien ganz schön zu tun haben. In diesem Themenvortrag bekommst du viele Inspirationen und wertvolles Wissen zum Umgang mit Emotionen an die Hand - so dass du dem nächsten Wutanfall deines Kindes deutlich gelassener entgegensehen kannst!
21.03.2025
Wenn es neue Partner gibt:
Zwischen Eifersucht und Harmonie
Endlich ein neuer Partner! Was sich für dich vielleicht wie ein Sechser im Lotto anfühlt, kann für dein Kind ganz schön schwierig sein. In diesem Themenvortrag erfährst du, mit welchen Schwierigkeiten du dabei rechnen musst. Und: Wie du dein Kind unterstützt, mit der neuen Situation zurechtzukommen. So dass im besten Fall Verbindung und Freude entsteht, wo vorher nur Eifersucht und Abwehr war.