Themenreihe "Trennung"

21.02.2025 und 23.05.2025
jeweils 16.30 - 18.30 Uhr

Verband alleinerziehender Mütter und Väter Berlin
 
Seelingstraße 13, 14059 Berlin 

Überblick Themenreihe "Trennung"

In der Themenreihe "Trennung" bekommst du: Unterstützung, Orientierung und Einsicht zu häufigen Dynamiken und Emotionen. Und: Wertvolle Tipps, die dir in deinem Alltag als getrennt erziehender Elternteil helfen! Ganz nebenbei kannst du dich mit anderen Alleinerziehenden vernetzen...

21.02.2025

Wenn die Wut überschäumt: 
Umgang mit intensiven Emotionen

Frustration und Wut gehören zu den schwierigsten menschlichen Emotionen: Kein Wunder, dass die allermeisten Eltern mit kindlichen Wutanfällen und Tobereien ganz schön zu tun haben. In diesem Themenvortrag bekommst du viele Inspirationen und wertvolles Wissen zum Umgang mit Emotionen an die Hand - so dass du dem nächsten Wutanfall deines Kindes deutlich gelassener entgegensehen kannst! 

23.05.2025

Wenn es neue Partner gibt:
Zwischen Eifersucht und Harmonie

Endlich ein neuer Partner! Was sich für dich vielleicht wie ein Sechser im Lotto anfühlt, kann für dein Kind ganz schön schwierig sein. In diesem Themenvortrag erfährst du, mit welchen Schwierigkeiten du dabei rechnen musst. Und: Wie du dein Kind unterstützt, mit der neuen Situation zurechtzukommen. So dass im besten Fall Verbindung und Freude entsteht, wo vorher nur Eifersucht und Abwehr war.   

Satt und Glücklich: Wie Essen, Eltern-Kind-Beziehung und Fürsorge zusammenhängen

8. September 2025, 19.30 - 21.00 Uhr 
Ein Webinar im Rahmen von "Mit Kindern wachsen" 

Liebe, Fürsorge und Essen gehören untrennbar zusammen. Schon immer. Wir befinden uns auf einem Irrweg, wenn wir dies außer Acht lassen. 

 

Welche zentrale Rolle Nahrung im Bindungstanz mit unseren Kindern spielt ist jedoch wenig bekannt. Dabei geht es weniger darum, WAS wir essen - sondern WIE wir mit Essen die Verbindung und Beziehung zu unseren Kindern stärken! 

 

Darum geht’s in diesem Webinar: 

 

  • Wie wir Nahrung nutzen können, um unsere elterliche Führung zu stärken und die Beziehung zu unserem Kind zu pflegen - und das in jedem Alter
  • Wie wir mit typischen Problemen rund ums Essen umgehen können: Seien es kindliche Dominanz, Widerstand und Abwehr oder erhöhte Empfindsamkeit 
  •  Was emotionale Gesundheit, Ruhe und Trostessen miteinander zu tun haben
  • Außerdem: 8 Satt-und-Glücklich-Tipps für eine sättigende und glückliche Eltern-Kind-Beziehung 

Zwischen Likes und Leben:

Social Media und die Welt unserer Kinder und Jugendlichen

Dieses Webinar ist leider vorbei, wurde aber aufgezeichnet! Schreib mir einfach eine email mit dem Betreff "Aufzeichnung" und du bekommst das Webinar für nur 28,00 Euro zugeschickt. 

Die digitale Vernetzung unserer Kinder und Jugendlichen: Sie ist unaufhaltsam, allgegenwärtig und rasant wachsend. Seit 2010 steckt in praktisch jeder Hosentasche ein Smartphone. Vielen Eltern wird es mulmig zumute angesichts der vielen Zeit, die ihr Kind mit digitalen Geräten und in sozialen Netzwerken verbringt. Vielfältige Studien zeigen inzwischen die dramatischen Folgen der smartphone-basierten Kindheit auf die emotionale Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen auf.


Umso wichtiger, dass wir verstehen, in welcher Weise Bildschirme und social media mit unserer Beziehung zu unseren Kindern konkurrieren. Und wie sie die natürlichen Entwicklungsbedürfnisse unserer Kinder beeinträchtigen.


Und darum geht’s im Webinar:


  • Was unsere Kinder in der Kindheit wirklich brauchen
  • Was die Zunahme von Aufmerksamkeits- und Angststörungen, Langeweile und Depressionen mit social media Nutzung zu tun haben
  • Was es braucht, damit ein Kind weniger Suchtpotenzial entwickelt
  • Welche Grenzen, Strukturen und Rituale wir einführen sollten, um den Zugang zu sozialen Netzwerken unter Kontrolle zu halten
  • Was wir tun können, um unsere Kinder zurück zu gewinnen